PinPoint Fakten der Bauphysik zu nachhaltigem Bauen
Grundbegriffe der Architektur Das Vokabular räumlicher Situationen
Büroplanung Basics Entwerfen
BIM Building Information Modeling / Management Band 2: Digitale Planungswerkzeuge in der interdisziplinären Anwendung
Wettbewerbspräsentationen Handbuch und Planungshilfe
Bionisch bauen Von der Natur lernen
Geschäftsmodelle in der Architektur Sechs Unternehmen – porträtiert und analysiert
Le management du projet de construction
Construction Briefing A Practical Guide
BIM Building Information Modeling / Management Band 1: Methoden und Strategien für den Planungsprozess
Smart Building Design Konzeption, Planung, Realisierung und Betrieb
Rossi baut Arbeiter – Patrons – Bauten
Housing and Climate 1999- 2019
Projektsteuerung Basics Berufspraxis
Liegenschaften wertgeschätzt Ein Streifzug durch zwei Jahrhunderte Schweizer Bewertungsgeschichte
Kantonsarchitekten Aufgaben und Rollenbilder
Baugesetze formen Architektur und Raumplanung in der Schweiz
Basics Brandschutz
Das gesunde Haus Unser naher Umweltschutz
Informierte Architektur Building Information Modelling für die Architekturpraxis
Architektur fertigen Konstruktiver Holzelementbau
Basics Terminplanung
Guidelines for Thermography in Architecture and Civil Engineering Theory, Application Areas, Practical Implementation
Bauteile wiederverwenden Ein Kompendium zum zirkulären Bauen
Klima bauen Ein Lexikon zu Architektur, Landschaftsarchitektur und Raumplanung unterwegs zu Netto-Null
Struktur und Natur Holztragwerke
Langenscheidt Fachwörterbuch Kompakt Bauwesen Englisch Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch
non nobis – über das Bauen in der Zukunft Band 1 Ausgehen muss man von dem, was ist
Building Information Modeling Technologische Grundlagen und industrielle Praxis
Artificial Intelligence and Architecture From Research to Practice
Building climate An encyclopaedia on architecture, landscape architecture and spatial planning on the way to net zero
BIM & GIS Grundlagen, Synergien und Best-Practice-Beispiele
Praxishandbuch Leben in Gemeinschaft partizipativ planen, bauen und wohnen
Erneuerung Nachhaltiges Weiterbauen
Klimabilanz der Beitrag der Baukultur
Bauklimatik einfach skizziert
Besser Weniger Anders Bauen Kreislaufgerechtes Bauen und Kreislaufwirtschaft
The Great Repair Arch+ 250
Unternehmen Architektur Arch+ 251
Der Schweizer Wohnungsmarkt Eine Auslegeordnung
Licht, Natur, Architektur Ganzheitliche Lichtplanung verstehen und anwenden
Mein Haus, mein Licht, unsere Umwelt Wie wir Licht umweltschonend einsetzen und was wir damit gewinnen
Light Up The Potential of Light in Museum Architecture
Wohnen ist keine Ware «Trift Horgen»: ein nachhaltig konzipiertes Quartier entsteht
Experimentelle Planung - neue Möglichkeitsräume
non nobis – über das Bauen in der Zukunft Band 2 Die Randbedingungen des Zukünftigen
Design Thinking and Storytelling in Architecture
Kollektives Handeln in offenen Systemen Eine neue Organisationstheorie der Kooperation
Haushälterische Bodennutzung vollziehen Mit Konzeptuellen Modellen zur Richt- und Nutzungsplanung an den Beispielen des Kantons und der Stadt Zürich
Klimagerechtes Planen und Bauen Basics Entwerfen
The Architect's Sourcebook Dimensions and Files for Space Design
Bauherren und Architekten Über Weisungsgebundenheit und Freiheit beim Entwerfen
Cooperative Conditions A Primer on Architecture, Finance and Regulation in Zurich
PQM - Qualitätsmanagement Mehrwert für alle Beteiligten
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um einen Link per E-Mail zu erhalten, mit dem Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.