Betonbauten in Graubünden Identität - Materialität - Konstruktion
Architekturführer Basel Die Baugeschichte der Stadt und ihrer Umgebung
Le Corbusiers Pavillon für Zürich Modell und Prototyp eines idealen Ausstellungsraums
Winterthur baut Ein Führer zur zeitgenössischen Architektur 1991-2011
Der Berg ruft. Wir auch. Echos aus dem Randgebiet
Kunst und Architektur im Dialog 50 Kunst-und-Bau-Werke in Zürich
Bauen und Architektur in Samedan
Auszeichnung gutes Bauen 2006-2010 Schaffhausen, Thurgau, St. Gallen, Appenzell Inner- und Ausserrhoden, Glarus und Fürstentum Liechtenstein
Bahnhofstrasse Zurich Geschichte - Gebäude - Geschäfte
Zürcher Wohnungsbau 1995 - 2015
Meier + Associés Architectes 78 De aedibus
Sechseläutenplatz Wie Zürich zu seinem prominenten Stadtplatz kam
Swiss Performance 2018 archithese 1.2018
Holzschopf und Betonklotz Texte und Reden zur Architektur in Graubünden
Alles Geier! Eine Farce über Architektur, eine Zeitschrift und einen Verlag
StrucTuricum – Ingenieurbauführer 51 bemerkenswerte Bauwerke in Zürich
Fawad Kazi Kantonsspital St.Gallen Ostschweizer Kinderspital
Die Bauernhäuser des Kantons Bern Band 3: Das tiefere Mittelland
Die kopierte Stadt Architektur-Comic von Matthias Gnehm
Städtebau als politische Kultur Der Architekt und Theoretiker Hans Bernoulli
Bildbau / Building Images Schweizer Architektur im Fokus der Fotografie
Ansichtssache 150 Jahre Architekturfotografie in Graubünden
FHNW Campus Muttenz im Bau
Kurt Thut Protagonist der Schweizer Wohnkultur
Frauennetzwerke in Architektur und Planung Erfahrungen, Orientierungen
Präsenz/Présence/Presence
DVD Peter Zumthor spricht über seine Arbeit - Eine biografische Collage
EXH Design Swiss Quality - Chinese Speed
Bauen in Graubünden Ein Architekturführer zu 100 zeitgenössischen Bauten
Zustandsaufnahme von David Küenzi
Artwalk Spaziergänge durch Basel
Nicht Referenzielle Architektur Gedacht von Valerio Olgiati
100 Jahre Schweizerischer Werkbund SWB Gestaltung Werk Gesellschaft
Naturmuseum St. Gallen Ein Haus für die Natur
Hochhaus und Traktor Siedlungsentwicklung in Graubünden in den 1960er- und 1970er-Jahren
Die Bauernhäuser beider Appenzell Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde
Gefüllte Leere Das Bauen der Schule von Solothurn
Baukultur im Kanton Wallis Architektur und Ingenieurbauten 1920-1975
Von Agglomerationen und Autobahnen Fotografische Diskurse zur Siedlungslandschaft der Schweiz 1960 bis 1991
Dichtelust Formen des urbanen Zusammenlebens in der Schweiz
Hüttenbau im Hochgebirge Geschichte der Hüttenarchitektur in den Alpen
St. Moritz Stadt im Dorf
Bakker & Blanc architectes Darwin's Theatre, BABL at Work
Architekturführer Basel Neue Bauten in der trinationalen Stadt seit 1980
Swissair Luftbilder Das Luftbildarchiv der Swissair
Völlig losgelöst Architektur der 1970er- und 1980er-Jahre
Industriekultur beider Basel Unterwegs zu 333 Schauplätzen des produktiven Schaffens
Chalets Passé, présent et futur des chalets
Villa Patumbah Zürcher Denkmalpflege Monographie 7
Beton 17 Architekturpreis
Städtische versus ländliche Schweiz? Siedlungsstrukturen und ihre politischen Determinanten
Stadtwerdung der Agglomeration Die Suche nach einer neuen urbanen Qualität
Häuser im Dialog. Ein Quartier entsteht. Hunziker Areal
Jean-Pierre Dürig Architekturen und städtebauliche Projekte 1985 - 2003
Superblock Winterthur Ein Projekt mit Architekt Krischanitz
Architektur Farbe Licht Die Kunst von Benno K. Zehnder im Spital Schwyz
Häuser und Landschaften der Schweiz
Stadt Land Berg Neue Architektur in der Schweiz
Bauen in Basel 1780-1880 Architekten des Klassizismus und Historismus
CHF 68.00
CHF 38.00
Mehr als wohnen Genossenschaftlich planen - ein Modellfall aus Zürich
Weststrasse
Das Jacobs Haus
Bundesbauten Die Architektur der offiziellen Schweiz
Kongresshaus Zürich 1937-1939 Moderne Raumkultur
Kunst und Architektur an der Epochenschwelle Das Hauptgebäude der Universität Zürich von 1914
Der Gotthard / Il Gottardo Landscape – Myths – Technology
Swiss Performance 2019 archithese 1.2019
Schlossgärten zwischen Aare und Seetal Gartenwege der Schweiz
Lochergut Ein Portrait
Bungalow Thurgauer Experimente im Systembau
Poolologie des Wohnens
Raum. Zeit. Kultur Anthologien zur Baukultur
Schweizweit S AM Schweizerisches Architekturmuseum
Industriekultur in der Zentralschweiz
Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich Die Grossstadt Zürich 1860–1940
Grosser Bahnhof Winterthur Meilensteine der Geschichte
Architekten U40 Porträts junger Schweizer Architekten
Hundert Zürcher Ansichten Stadt und Kanton Zürich in 100 Ansichten
Peter Zumthor Die Geschichte in den Dingen
Vertreter der Gattung Haus Zürich 1993-2016
Nützlich oder überflüssig? Nécessaires ou superflus? Die Leitsätze zur Denkmalpflege in der Schweiz
Grundrissfibel Museumsbauten 39 Architekturwettbewerbe in der Schweiz, Österreich und Deutschland
L'aimant
Bauen im Rheintal
Herzog & de Meuron 2005-2007 Das Gesamtwerk, Band 6
Das Schaffhauser Haus Wertschöpfung und Baukultur im Werkraum Schaffhausen
Valerio Olgiati 2009-2017 Monographie, deutsch
Entwurf im Wettbewerb Zur Architekturgeschichte Graubündens 1850–1930
Nossa Punt Tavanasa Brücken Landschaft
Architektur der Moderne und Denkmalpflege Erhalten, neu gestalten, nutzen Beispiele aus Luzern
Jacques Schader (1917-2007) Architektur für die Nachkriegsmoderne
Kunst-Gewerbeschule Zürich Re-Restaurierung und Umbau
Kast Kaeppeli 72 De aedibus
spaceshop Architekten 73 De aedibus
House Tour: Views of the Unfurnished Interior
Soleval - ein alpines Ferienzentrum Planung, Bau und Architektur
Elisabeth & Martin Boesch De aedibus 74
Freiraumentwicklung in Agglomerationsgemeinden Herausforderungen und Empfehlungen
Kim Strebel Anthologie 40
Zersiederlung messen und begrenzen Massnahmen und Zielvorgaben für die Schweiz
Authentische Kulissen Graubünden und die Inszenierung der Alpen
Hellmut Die lange Geschichte einer kurzen Strasse
Forms of Practice German-Swiss Architecture 1980–2000
AIRE Der Fluss und sein Doppelgänger
Meier Leder De aedibus 76
Gion A. Caminada Cul zuffel e l’aura dado
Bauten für die Bildung Basler Schulhausbauten von 1845 bis 2015 im schweizerischen und internationalen Kontext
Ruch & Partner Architekten 1994 - 2018 Close-up
Farbkultur in Winterthur Farbraum Stadt
I nostri rustici Architettura dell'essenziale
FHNW Campus Muttenz
Swim City
Raum für Trauer Totenkapelle in Buochs von Seiler Linhart Architekten
Welcome Home 100 Jahre Eisenbahner-Baugenossenschaft Bern (EBG)
Signau Haus und Garten Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten
Das Freidorf - Die Genossenschaft Leben in einer aussergewöhnlichen Siedlung
Bewahrt, erneuert, umgebaut Blick auf die Nachkriegsmoderne im Kanton Zug
Pavillon Le Corbusier Zürich Restaurierung eine Architektur-Juwels
Im Dorf vor der Stadt Die Baugenossenschaft Neubühl, 1929–2000
Die Bauten von Walter Maria Förderer im Kanton Schaffhausen
Käferstein & Meister Baumeisterhaus
Die Schweizer Avantgarde und das Bauhaus Rezeption, Wechselwirkungen, Transferprozesse
St. Gallen baut Ein Führer zur zeitgenössischen Architektur
Kunst und Bau Der Neubau der FHS St. Gallen und die Kunst
Baugeschichte des Kunsthaus Zürich 1910-2020
Baugesetze formen Architektur und Raumplanung in der Schweiz
Maison Blanche Histoire et restauration de la villa Jeanneret-Perret 1912-2005
Maison Blanche History and Restoration of the Villa Jeanneret-Perret 1912–2005
Maison Blanche Geschichte und Restaurierung der Villa Jeanneret-Perret 1912–2005
Swiss Performance 2020 archithese 1.2020
Architekten von der Gotik bis zum Barock Bauen in Basel 1280 - 1780
Justus Dahinden Architecture. Dt. /Engl. /Franz
Platz, Strasse, Raum Ein Fotoalbum zum Thurgau
Bellinzona Grand Tour Quattro racconti, quattro itinerari, una città
Architekturführer Zürich Gebäude, Freiraum, Infrastruktur
Baukultur in Zürich Band 8: Oberstrass, Fluntern
Baukultur in Zürich Band 9: Hottingen, Witikon
Spielwitz und Klarheit Schweizer Architektur, Grafik und Design 1950-2006
Exklusiv Europabrücke Auf Umwegen durch Zürich-Altstetten. Pamphlet+
Durch Stadt und Dorf Heimatschutz unterwegs. Band 3
Historische Pfade Heimatschutz unterwegs. Band 1
Süsse Früchte, goldenes Korn Heimatschutz unterwegs. Band 2
Im Rückspiegel Gestalterinnen und Gestalter erzählen ihr Leben
achtung: die Landschaft Lässt sich die Stadt anders denken?
Zeitraum Eine Reise durch drei Jahrzehnte Schweizer Holzbau
Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Originalgebäude und denkmalpflegerische Erneuerung
Ortstockhaus Braunwald Ein Berggasthaus in den Glarner Alpen
Architektenhäuser in der Schweiz & Österreich
Himmelsleiter und Felsentherme Architekturwandern in Graubünden
Perpetuating Architecture
Scuola media Losone 1974 Livio Vacchini, Aurelio Galfetti
Comte/Meuwly Universal Buvette
Zuger Bautenführer
Labitzke Farben Archäologische Untersuchung einer Stadtutopie
Bern modern Wohnbauten der 1920er- und 1930er-Jahre
Building the Baloise Park
Achtung: Landschaft Schweiz Vom nachhaltigen Umgang mit unserer wichtigsten Ressource
Das neue Kunsthaus Zürich Museum für Kunst und Publikum
Swiss Performance 2021 archithese 1.2021
Avanchet-Parc Cité de conception nouvelle et originale
Architecture du canton de Vaud 1975-2000
The Circle
Albert Steiner und Ralph Feiner Architekturfotografie des Kantonsspitals Graubünden 1941/2020
Europaallee Zürich Gemisch, Gefüge, 76 Ginkgos
SAC-Hüttenarchitektur 24 Hüttenporträts mit Ein- und Mehrtageswanderungen
oræ Experiences on the Border - The Guide
Horace Edouard Davinet 1839-1922 Hotelarchitekt und Städteplaner
Bauen in Davos Ein Führer zu zeitgenössischer und historischer Architektur
Contextes Le logement contemporain en situation
Alpschermen und Maiensässe in Graubünden Bäuerliche Bauten, Betriebsstufen und Siedlungsstrukturen ausserhalb der Dörfer Graubündens von der frühen Neuzeit bis 1960
Beton 21 Architekturpreis / Prix d’architecture / Architecture Prize
David Chipperfield Architects Berlin und das Kunsthaus Zürich
Kapuzinerkloster Stans Umnutzung und Neuprogrammierung
Partizipation die Zivilgesellschaft redet mit
Erste Hilfe Architekturdiskurs nach 1940. Eine Schweizer Spurensuche
Les cahiers de l'Ibois 2 Ibois Notebooks 2
Kulturerbe als Vermächtnis Trockensteinmauern in der Juralandschaft
Auf den Boden kommen Klimagerecht leben im Quartier
Bern Architekturfüher
Die Disziplinierung der Stadt Moderner Städtebau in Zürich 1900 bis 1940
Basel ungebaut
Swiss Performance 2022 archithese 1.2022
Dezentralschweiz Wie uns Corona sesshafter macht und was das für unsere Lebensräume bedeutet
Bauen mit Stahl Eine Geschichte des Schweizer Stahlbaus
Deschenaux|Felippi Wyssen|Marazzi Reinhardt A.MAG 27
Basel, unterwegs 26 Spaziergänge
Chalets of Switzerland Patrick Lambertz
Zürich Nord Vom Dorf zur Global City
Playfully Rigid Swiss Architecture, Graphic Design, Product Design 1950-2006
Berghotels 1890–1930: Südtirol, Nordtirol und Trentino 2. Auflage
Terra D`Artisti Genial Gebaut Wie Tessiner Baumeister europäische Kunstgeschichte schrieben
Les cahiers de l'Ibois 3 Ibois Notebooks 3
Sarneraatal 2050 - Eine Vision zur Entwicklung von Siedlung und Landschaft
Die Schweizerische Nationalbank in Zürich Das Gebäude der Gebrüder Pfister 1922–2022
System & Serie Systembau in der Schweiz – Geschichte und Erhaltung
Architekturpreis Kanton Zürich 2022
Sprengkraft Raum Architektur um 1970 von Pierre Zoelly, Rudolf und Esther Guyer, Manuel Pauli und Fritz Schwarz
Faksimile des << Ascona Bau-Buches>> von 1934. Gestaltung Max Bill
Wohnen im Einklang Strategien zum Bauen im Lärm aus Forschung, Lehre und Praxis
Alles unter einem Dach Die Revolutionerung der Kaserne Basel
Faces 81 Journal d'architecture / Romandie
Casa Valleggione Peppo Brivio 1965-1969
Hotel Palace Luzern Denkmalpflegerische Erneuerung
Swiss Performances 2023 archithese 1.2023
Architekturführer Baden Gebäude, Freiraum, Infrastruktur
Nach Hause kommen Nachbarschaften als Commons
Grenzland Tessin
Discovering Early Modernism in Switzerland The Queen Alexandra Sanatorium
Cousins germains Les architectes suisses formés en Allemagne 1800-1920
Urban Change Over Time The Photographic Observation of Schlieren 2005–2020
Stadtwerdung im Zeitraffer Die Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren 2005–2020 zeigt, wie sich das Schweizer Mittelland entwickelt
Neighbours A Manifesto, a Play for Two Pavilions, and Ten Conversations
Tresor Einblicke in die Welt des Swiss Private Bankings
Arsenale militare Biasca 1940 - 1942
Lux Guyer – Obere Schiedhalde Die Wiederbelebung eines Wohnhauses von 1929
Kantonsschule Menzingen KSM - Denkmalpflegerische Erneuerung Bünzli & Courvoisier Architekten
Gebaute Beziehungen Max Frisch und Franz Bruno Frisch – Zwei Architekten im Kontext ihrer Zeit
Auf den Spuren der Trockenmauern 29 Wanderungen zu Zeugen der Schweizer Kulturlandschaft
SAY 2023 Schweizer Architektur Jahrbuch 2023/24
Der Wartesaal Literarisches Porträt
Konstruktion und Sinnlichkeit Bürohaus Küng Alpnach
Die Entstehung des heutigen Menschen Ein unvollendetes Buchprojekt, 1929–1938
Lavaux - Bauerbe Architektur griffbereit
Eine Art zu leben Ballenberg Notizen
Das Limmattal Hinschauen statt durchfahren
Ensemble Chauderon - AAA
«… mit besten Grüssen aus Malans.» Planen, Bauen und Leben auf dem Dorf
Dolder Ein Haus uns sein Quartier
SBB Bauten von Max Vogt
Rénovation de logements
Brutales Luzern Brutalistische Architektur im Kanton Luzern
Baukultur erhalten. Urbane Qualität schaffen Stadtzürcher Heimatschutz 1973–2023
Wohnen und Logistik im Einklang 100 Jahre Zürcher Freilager AG, 50 Jahre Embraport
Was wäre wenn/What if Ungebaute Architektur in der Schweiz/Unbuilt Architecture in Switzerland
Wohnraum, Eigennutz, Gemeinsinn Die Baugenossenschaft Wiedikon zwischen bürgerlicher Gründungszeit und gentrifizierter Gegenwart
Sgrafits Die Kunst der Illusion
Tendenzen Neuere Architektur im Tessin
Swiss Performance 2024 archithese 1.2024
The Autonomy of Theory Ticino Architecture and Its Critical Reception
Kreis! Quadrat! Progress! Zürichs konkrete Avantgarde. Max Bill, Camille Graeser, Verena Loewensberg, Richard Paul Lohse und ihr Umfeld
Farbkultur und Handwerk in Schweizer Regionen Culture de la couleur et artisanat régional en Suisse
Mittsommer Arthur Rüegg zum Achtzigsten
Bilderschatz und Sterngewölbe Geschichten zu 30 Kirchen und einem Schloss im Unterengadin
Züribadibuch
PAVlimpseste De la trace historique au tracé urbain
offen erschlossen Ansätze zum Weiterbauen
Zürikinobuch
La Suisse d'A(rbon) à Z(oug) Portrait en 12 villes
Novartis Campus Guide Deutsche Ausgabe
Brannhof Geschichte und Wandel der Bahnhofstrasse 75/79 in Zürich
Cooperative Conditions A Primer on Architecture, Finance and Regulation in Zurich
K12. Schwamendingen, ein Randbezirk von Zürich * aktuell nicht lieferbar *
Zurück in Valendas 20 Jahre Valendas Impuls – eine Wiederbegegnung
Architekturführer Biel / Guide d'architecture Bienne
Architekturführer Winterthur Gebäude, Freiraum, Infrastruktur
Zürich. Architekturführer
Baukultur in Utzwil WOHER? WOHIN?
Im Kloster Baldegg Klösterliches Leben in einem Bau von Marcel Breuer
Wohnen im Park Die historische Villa Schönbühl in Zürich und die neue Wohnüberbauung im englischen Garten
Haus Steiger Doldertal Zürich 1959 Flora Steiger-Crawford und Rudolf Steiger
Swiss Talks About and Beyond
Einblicke von aussen Baukultur in Nidwalden
Architekturfotografie II
Freiraum in Basel seit 1860 Planung und Gebrauch des öffentlichen Raums im Zuge der Stadterweiterung
Schweizerische Botschaft in Moskau Neubau und Sanierung
Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Zug
Modern in alle Ewigkeit Eine Reise zu den schönsten modernen Kirchenbauten der Schweiz
L’architecture à Genève XXIe siècle
L’architecture à Genève 1919-1975
Casa a Ligornetto 1976 Mario Botta
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um einen Link per E-Mail zu erhalten, mit dem Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.