Wohnbauten in Turin 1954–1974 Bernd Schmutz, Dominik Fiederling
In den Warenkorb
Auf den Wunschzettel
Abseits des Mainstreams der italienischen Architektur ihrer Zeit entfalteten die Turiner Architekten Sergio Jaretti (1928–2017) und Elio Luzi (1927–2006) zwischen 1954 und 1974 ein vielschichtiges Werk von aussergewöhnlichem Reichtum. Es setzt dem Rationalismus der italienischen Moderne und dem Massenwohnungsbau der Nachkriegszeit eine organische Formensprache entgegen, die von heiterer Poesie gekennzeichnet ist. In nur zwei Jahrzehnten realisierten die beiden zahlreiche Wohngebäude, die stets aufs Neue das Interesse für räumlich-plastische Fassaden und tiefe, diagonal gestaffelte Grundrisse artikulieren. Mit ihren komplexen formalen Bezügen weisen sie weit über den Zeitpunkt ihrer Entstehung hinaus und sind heute so überraschend und aktuell wie damals.
Diese Monografie stellt zum ersten Mal das Gesamtwerk der zwei bisher kaum publizierten Architekten vor. Anhand von neu gezeichneten Grundrissen, Abbildungen von Originalplänen, einer neu aufgenommenen fotografischen Dokumentation und Texten werden zwölf grosse Wohnbauten und von Jaretti & Luzi entworfene Privathäuser umfassend und detailreich dokumentiert.
A House to Live With 16 Variations by Dom Hans van der Laan and His Companions
Esch Sintzel Architekten Bauten und Projekte
»All’antica« – Bauornamentik der Frührenaissance in Italien
Mit dem Stift die Welt erfassen Zeichnungen von Rudolf Guyer
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um einen Link per E-Mail zu erhalten, mit dem Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.